Falscher Arzt auf der AIDA - Wie oft noch?

Falsche Ärzte auf der AIDA und im OP - Der Fehler steckt im System!

Spätestens seit Gert Postel, der es als Postzusteller in den 1990er Jahren bis zum Chefarzt einer psychiatrischen Klinik gebracht hatte, weiß man um die Problematik: Es gibt in Deutschland keine Möglichkeit, eine ärztliche Berufserlaubnis und sonstige berufliche Qualifikationen kurzfristig zu überprüfen.

Retter in Not - Notarztsystem in Deutschland gefährdet

112 und kein Notarzt kommt? - Das kann in vielen Städten und Gemeinden demnächst Realität werden, wenn sich die Rechtsauffassung der Deutschen Rentenversicherung Bund (DRV) und des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales durchsetzt.

Medizinische Versorgung von Flüchtlingen

Scheinselbständigkeit droht

Wenn Ärzte im Auftrag von Kommunen, Kliniken oder Trägern des Rettungsdienstes Flüchtlinge auf Honorarbasis versorgen, drohen auch Jahre später erhebliche Nachzahlungen und Probleme mit der Deutschen Rentenversicherung. 

Fakten, Daten Meilensteine

Anzahl von Honorarärzten

Die genaue Zahl der Honorarärzte in Deutschland ist unbekannt. Es gibt lediglich Schätzungen und Hochrechnungen. Die Angaben schwanken zwischen 1500 bis 6000 Ärzten, wobei nicht zwischen einer Haupt- oder Nebentätigkeit unterschieden wird und der Begriff „Honorararzt“ uneinheitlich definiert ist.

Kommentar zur Seite 1

Kommentar zur Seite 1 des Editorial aus dem Ärzteblatt Heft 8/2011 von Jens Flintrop

Wie der Autor von Seite Eins (J. Flintrop) darauf kommt, dass die erhebliche Diskrepanz der angeblich offenen Arztstellen in den Krankenhäusern im Jahr 2010 - von ca. 5500 nach der Studie der Deutschen Krankenhausgesellschaft [1] und 12.000 nach der Mitgliederbefragung des Marburger Bundes [2] - durch das Nichterfassen von Honorarärzten kommt, erschließt sich aus Sicht des BV-H e.V. nicht.

Kein Einsatz von Honorarärzten als Streikbrecher

BV-H e.V. wendet sich gegen einen Einsatz von Honorarärzten als "Streikbrecher"

Der Bundesverband der Honorarärzte e.V. stellt sich ausdrücklich hinter alle ärztliche Kolleginnen und Kollegen, sowie dem gesamten medizinischen Personal, das sich für bessere Arbeitsbedingungen und Konditionen im Gesundheitswesen einsetzt. Deshalb unterstützt der Bundesverband der Honorarärzte e.V. ausdrücklich die Bemühungen der Kolleginnen und Kollegen,