Ärztegenossenschaft

Selbstverständlich kann man auch allein erfolgreich sein, die Ärztegenossenschaft Vicaredoc eG bietet allerdings erhebliche Vorteile für Ärzte und Auftraggeber:

  • Als Arzt sind sie Mitglied einer starken Gemeinschaft: Sie können den Fokus auf ihre ärztliche Tätigkeit legen und werden durch die Vicaredoc administrativ unterstützt. 
  • Alle Mitglieder entscheiden mit: Über die maßgeblichen Entwicklungen, wie Vergütungsstruktur, strategische Entwicklung des Unternehmens und die Verwendung seiner Gewinne.
  • Keine Zeitarbeit (ANÜ): Als Mitglied der Genossenschaft sind und bleiben sie völlig frei, erweitern jedoch ihr Portfolio als selbständige Persönlichkeit.
  • Erhebliche Verdienstchancen: Alle Mitglieder sind direkt am Unternehmenserfolg beteiligt. Profitieren sie von Rückvergütungen, Dividenden und Bonus-Prämien.
  • Unterstützung bei eigenen Projekten: Setzen sie Ideen mit der Genossenschaft Vicaredoc eG um. Wir finanzieren, planen und realisieren Projekte, die für unsere Mitglieder und Kunden interessant sind.

Vorzüge für Kunden

  • Rechtssicherheit für Auftraggeber und Auftragnehmer. Vicaredoc schließt als juristische Person mit den Auftraggebern Rahmenverträge ab. Somit entfallen juristisch kritisch bewerteten Einzelverträge.
  • Umsatzsteuerfrei.
  • Keine Provisionen. Die Genossenschaft erhebt keine Vermittlungsgebühr, Provision 
oder Abschlussgebühr. 

  • Zentrale Rechnungslegung über sämtliche medizinische Leistungen. Einzelrechnungen entfallen. 

  • Vertretungsmöglichkeiten durch andere Genossenschaftsmitlieder im Krankheitsfall.  

  • Kalkulations- und Planungssicherheit durch transparente Kalkulationsgrundlagen, individuelle Rabattmodelle und schlanke Verwaltungsstrukturen. 

 

Weitere Informationen

Vicaredoc eG 
Flemmingstr. 5
12163 Berlin
Tel: 030 41954685
Fax: 030 923539-14
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Web: www.vicaredoc.de

 

 

 

 


Hinweis in eigener Sache: Genossenschaft ist nicht gleich Genossenschaft. Es gibt auch kein einheitliches "Genossenschaftsmodell". Wir haben das Konzept für Solo-Selbständige Ärzte im Jahr 2011 entwickelt und 2012 auf den Markt gebracht. In der Zwischenzeit gibt es auch in anderen Branchen zahlreiche Dienstleistungsgenossenschaften. Jede arbeitet anders, jede hat ihre Eigenarten und spezifischen Regeln. Eine (juristische) Beurteilung des Modells ist ohne Kenntnis der jeweiligen Details - Satzung, interne Regelwerke, Operative Geschäftsführung, gelebte Praxis - nicht möglich. Wenn Sie dazu Fragen oder auch Bedenken haben, rufen Sie uns an und sprechen Sie mit uns. Wir sind stets bereit für einen offenen Diskurs zum Thema. (Dr. N. Schäfer - BV-H e.V.)